Moderne KFZ (Update 2025-11-16)
Ich habe bereits haeufig irgendwelche Dinge ueber moderne KFZ und ihre Helferlein und ihren Komfort auf Mastodon geschrieben, moechte meine unsortierte Sammlung jetzt wenigstens unsortiert auf einen Haufen schmeissen. Hier folgt nun also, was mich an modernen KFZ stoert. Und wenn ich ehrlich bin, hat das Drama bereits angefangen, als ich meinen ersten Golf II gefahren bin und die ersten Helferlein im Namen des Komforts in Autos eingebaut wurden... Ich bin also ein Fossil.
Motoren, Motoren ueberall
Es hat mit Zentralverriegelung begonnen. Oder mit elektrischen Fensterhebern. Ich weiss noch genau, wie ich auf beide Dinge reagiert hatte. Die elektrischen Fensterheber haben mich ohne Ende aufgeregt. Statt einfacher Mechanik, bei der ich im Fehlerfall kurz die Seitenwand vom Golf entferne, den Fehler sehe und reparieren kann, nun auf einmal ein Motor. Und Kabel. Und ein Schalter. Ja, anfangs nur ein Schalter an jeder Tuere, da war nix mit mal eben hinten das Fenster aufmachen. Vor allem aber war da nix mehr mit einfacher Reparatur. Wenn das nicht mehr zuckte, ... tja. Bleibt das Fenster halt offen. Ueber Nacht. Im Regen.
Bei der Einfuehrung von Zentralverriegelungen war es aehnlich: zig neue Motoren, zig Kabel, nix, was man notfalls haette reparieren koennen. Die wesentlich groesse Gefahr ging aber von offenen Tueren aus: Man steigt ein, man faehrt los. Alle Tueren offen. Man steht an einer roten Ampel. Menschen versuchen, in das Auto einzusteigen. Und ja, das ist mir nicht nur einmal passiert, sondern gleich mehrfach. Als ich meine erste Zentralverriegelung hatte, habe ich diese immer und sofort manuell verschlossen, wenn ich im Auto war. Das mache ich bis heute, da ich immer noch kein Auto habe, das das Feature selbstschliessender Zentralverriegelung nach Abfahrt hat. Das nervt.
Und heutzutage werden nicht nur Tueren samt Verriegelung, Schiebedaecher, Fenster und Sitze per Stellmotoren eingestellt, auch Tankdeckel und Kofferraumklappen konnten sich nicht davor retten, elektrifiziert zu werden. Auch wenn es fuer Menschen, die es benoetigen, durchaus ein Segen ist: das muss nicht in jedes Auto; das geht nur kaputt und erhoeht den Preis von Kauf und Reparatur.
Sensoren, Sensoren ueberall
Moderne Autos haben Sensoren ohne Ende, Sensoren verschiedenster Funktionsart. Seien es Regensensoren, Abstandswarner, Innenraumueberwachung gegen Muedigkeit, Totwinkelassistenten, Spurhalteassistenten, ....
Ich hatte einmal einen Dienstleihwagen, der eine Fahrerueberwachung wg. Muedigkeit hatte. Tja. Auf Dienstreise 9 Stunden geschlafen, in Ruhe gefruehstueckt, Sachen gepackt, ins Auto gesetzt und keine 15 Minuten spaeter hat das KFZ Muedigkeit erkannt und mir eine laengere Pause nahegelegt. Solange das nur ein unproviziertes Hinweisgeraeusch gibt und sich wegdruecken laesst, ist das nur nervig. Sollte irgendwann jemand die tolle Idee haben, dann irgendwelche Dinge im KFZ einzuschraenken (z.B. die Hoechstgeschwindigkeit zu begrenzen)......
Die Regensensoren haben bislang in keinem Auto, das ich je gefahren bin, auch nur ansatzweise so die Scheibe gewischt, wie ich das gerne haette. Ich mag das Geraeusch von Scheibenwischern auf zu trockener Scheibe nicht, wische daher spaeter als alle Menschen, die ich sonst so kenne. Wieso kann man so etwas nicht selbst programmieren und mit seinem gewuenschten Nassheitsgrad kalibrieren?
Und dann war da noch das Auto (Ford S-Max, wenn ich mich recht entsinne), das auf gerader Autobahn ohne andere Fahrzeuge vor mir, ohne Blaetter o.ae. auf der Strasse auf einmal eine Vollbremsung hingelegt hat, weil der Abstandswarner wohl ein Problem damit hatte, dass die bis dahin schnurgerade und ebene Autobahn auf einmal eine Art Knick nach oben bekommen hat (vulgo: Steigung). Es kann nicht sein, dass ein Auto ohne Grund eine Vollbremsung auf der Autobahn hinlegt. Der Wagen hinter mir hatte gluecklicherweise genug Abstand...
Daten, Daten ueberall
Soweit ich mich entsinne, gab es einmal einen Hack, in dem jemand vom Entertainmentsystem im Flugzeug bis zur Steuerung des Flugzeugs vorgedrungen ist. Seitdem gibt es fuer Flugzeuge meines Wissens nach die Anforderung, dass Entertainment und Steuerung physisch getrennt sein muessen. Das moechte ich auch fuer Autos. Und ich moechte, dass ich zum einen weiss, welche Daten wann an den Hersteller uebermittelt werden und dass ich das aussuchen oder ganz unterbinden kann.
Es gab die [Geschichte mit dem Jeep-Hack](https://www.pbs.org/newshour/show/hacking-researchers-kill-car-engine-highway-send-message-automakers), in dem ueber das zum internetverbundene Entertainmentsystem dazu gefuehrt hat, dass Hacker aus der Ferne die Kontrolle ueber das Auto uebernehmen konnten.
Es gab das [VW-Datenleak](https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von-volkswagen), wo die Bewegungsdaten von 800.000 Fahrzeugen online abrufbar waren. Abgesehen davon, dass diese Sammlung m.E. niemals haette existieren duerfen, haette sie erst recht nicht im Internet sein duerfen.
Die eingeloggten Sim-Karten alleine ermoeglichen ebenfalls die Erstellung von Bewegungsprofilen. Ok, fuer eCall sollte die Moeglichkeit vorhanden sein, sich in ein Mobilfunknetz einzuloggen, aber braucht es dafuer eine Sim? Oder noch mehr: war es nicht einmal so, dass sich die Sim fuer eCall erst im Falle eines Unfalls in das Mobilfunknetz einwaehlen durfte? Was ist daraus geworden? Und welche Daten dann von den dauerhaft online seienden KFZ geschickt werden, weiss niemand so genau.
Oh. Doch. Die [Mozilla Foundation](https://www.mozillafoundation.org/en/privacynotincluded/articles/its-official-cars-are-the-worst-product-category-we-have-ever-reviewed-for-privacy/) hat da mal genauer hingesehen. Und ob das jetzt nur fuer die Autos gilt, oder ob auch ueber die (mehr oder minder notwendigen Apps) bei modernen Autos einfach einen riesigen Cluster an Datenproblemen gibt, weiss ich nicht. Ich will das auch nicht wissen. Ich will schlicht nicht, dass mein Auto meine Gewohnheiten und Aufenthaltsorte erfassen, verarbeiten und exfiltrieren kann. Wofuer haben wir eigentlich eine DSGVO?
Privatsphaere. Es gibt ja so Reifendruckkontrollsensoren (RDKS, engl. TPMS). Die sind oft der Einfachheit halber per Funk ans Auto angebunden. Tjo, dem Auto muss man dann mitteilen, welche Sensoren im Auto verbaut sind. Will man das wechseln, braucht es eine Werkstatt, weil die Kommandos via OBD II nicht frei verfuegbar sind. Tolle Wurst. Und danach sind die Sensoren dann eingebunden und funken brav und regelmaessig ihre Werte. Und jeder kann mithoeren. Und mit minimalem Aufwand weiss man dann sehr schnell, wer in der Strasse welches Auto hat und kann mitschneiden, wer gerade vor Ort ist und wer nicht. Oder wer zum Zeitpunkt des Bankueberfalls vor der Bank geparkt hat.
Und wo ich gerade bei RDKS bin: mitunter kann man Fahrzeuge auch ueber dieses System hacken, wie es [Tesla passiert ist](https://vicone.com/blog/under-pressure-exploring-a-zero-click-rce-vulnerability-in-teslas-tpms). Ist das clever? hmmmmnja.
Und wo ich bei Funk bin, noch ein letzter Hinweis dazu: wie viele Menschen legen ihren Haustuerschluessel, an dem auch direkt der Autoschluessel haengt, hinter die Haustuere in eine Schale oder an ein Schluesselbrett, wenn sie das Haus betreten, Tja, Keyless Go & Entry in Kombination mit 4G oder 5G hat nicht erst einmal dazu gefuehrt, dass Diebe den Wagen durch einen Relayangriff des Funksignals stehlen konnten. Warum baut man so etwas?
Software, Software ueberall
Ich bin ein grosser Freund freier Software. Ich moechte kein Google- oder Apple-Betriebssystem in meinem Auto. Weder moechte ich ausspioniert werden, noch moechte ich darueber nachdenken muessen, eventuell ausspioniert zu werden. Ich moechte auch keine Werbung im Auto. Oder, oder, oder. Ja, Android ist ja soooo einfach fuer die Hersteller, und die meisten Kunden wollen das auch. Und was passiert dann, wenn es in ein paar Jahren keine Firmwareupdates fuer mein KFZ mehr gibt? Ein Handy deswegen wegschmeissen zu muessen ist schlimm genug, aber ein Auto?
... das waere ja noch ein kleineres Problem, wenn die o.g. Trennung zwischen Steuerung und Entertainment gegeben waere. Ist aber nicht so. Und wenn das dann irgendwann so ist, haette ich gerne wieder, was in der Vergangenheit verloren gegangen ist: die Unterscheidung zwischen Feature- und Sicherheitsupdates. Und natuerlich die freie Wahl, wann ich Updates durchfuehre. Oder ob.
Spannend wird das [erneut bei Jeep](https://www.heise.de/news/OTA-Software-Update-brickt-Jeeps-waehrend-der-Fahrt-10751765.html). Die haben ein OTA-Update angestossen, das Jeeps waehrend der Fahrt gebrickt hat. WTaF?!
Das fuehrt mich dazu, dass ich den Softwareentwicklern von heute schlicht nicht vertraue. VW bescheisst bei Abgastests. Verschiedene Hersteller bauen verschiedensten Mist. Und das war zu Zeiten, als Autos noch "einfach" waren und Programmierer... sagen wir: faehiger. Den aktuellen Chargen von Programmierern traue ich nur so weit, wie ich mein Auto werfen kann. Und das war meine Ansicht vor KI. Jetzt? Weia! Nebenbei; der QS/QA von heute traue ich auch nicht mehr. Dafuer laeuft in der IT-Welt viel zuviel, das eigentlich von Marketing gesteuert wird. Und jetzt soll ich mich in Autos setzen, deren Programmierung aus jeder Riefe quillt? Never! (Aber ich haette so gerne ein E-Auto!)
Wie auch oben schon erwaehnt, haette ich gerne ein privatsphaerenfreundliches Betriebssystem im Auto, bei dem ich selbst steuern kann, welche Daten wem geschickt werden - und das auch komplett deaktivieren kann.
Und dann bleibt natuerlich noch der OBD II-Foo. Ich habe einen Adapter, ich kann Basiswerte auslesen und minimale Dinge steuern. RDKS zu programmieren ist mir nicht moeglich. Meiner Werkstatt auch nicht. Ich darf damit dann zum Hersteller fahren. Das sollte aber jeder Werkstatt (oder versierten Laien) kostenfrei moeglich sein.
Lizenzen, Lizenzen ueberall
Den Vogel abgeschossen hat BMW mit ihrer (inzwischen zurueckgezogenen) Idee, [Sitzheizungen als Abo anzubieten](https://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/sitzheizung-im-abo-rabatt-fuers-tempolimit-bmw-zeigt-die-extras-der-zukunft-sitzheizung-im-abo-rabatt-fuers-tempolimit-bmw-zeigt-die-extras-der-zukunft_id_116306877.html) - und gleichzeitig das Tor zur Hoelle geoeffnet, denn auf diesem Pfad werden andere folgen. Ich moechte an dieser Stelle eindeutig und klar stellen: wenn ich mir Hardware kaufe, ist das meine Hardware - und da lasse ich mich nicht zu Abomodellen noetigen. Eher ist ein solches Vorgehen etwas, das mich motiviert, Artikel wie diesen hier zu schreiben - oder, sollte ein zukuenftiges Auto von mir betroffen sein, wieder tief in Hardware und Hacking einzusteigen.
Und dann gibt es noch die Blackbox in neuen KFZ. [Welche Daten gespeichert werden](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/event-data-recorder/), ist festgelegt. Also welche mindestens gespeichert werden. Ob das darauf beschraenkt ist... tja. Und inwiefern diese Daten unter ein [Aussageverweigerungsrecht](https://de.wikipedia.org/wiki/Aussageverweigerungsrecht) fallen, werden wohl noch Gerichte klaeren muessen.
Konzentration, Konzentration nirgendwo
Die gesammelten Systeme, die ich durch berufliche Leihwagen in den letzten Jahren fahren durfte, sind grundlegend unterschiedliche, aber sie haben alle eines gemeinsam: sie lenken exzessiv vom Verkehr ab. Seien es nur noch Touchscreens statt haptischer Knoepfe, die man auch einmal blind bedienen koennte, seien es Popups und Hinweise und sich bestaendig aendernde Displays, seien es Laeufer (also laufende Blinker) an anderen Autos, seien es blinkende, piepsende oder sonstwie nervige Hinweise, sei es ein Auto, das sehr hart in meine Lenkung eingreift, weil es der Meinung ist, dass ich zu nah an der weissen Linie bin... Und ganz besonders nervt mich, wenn Mercedes den Totwinkelwarner an hat, ich auf der Autobahn bin, anzeigen moechte, dass ich vorhabe, die Spur zu wechseln - und das Geraet dann wild lospiepst, weil ja gerade ein KFZ neben mir ist. ICH WEISS DAS, HERRGOTT! Aber durch dieses bescheuerte Gepiepse haltet ihr aktiv die Menschen am Steuer davon ab, sich sinnvoll zu verhalten (zu blinken, um einen Spurwechselwunsch anzuzeigen) und noetigt sie dazu, wie der letzte Dulli zu fahren (ohne fruehzeitig anzuzeigen dann mittels "Komfort"blinken in eine viel zu kleine Luecke zu fahren, die ich problemlos haette groesser machen koennen). So nicht, Mercedes!
Noch einmal zu den Laeufern: Oh, wie ich diese Dinge hasse. Ich verstehe nicht, wie die jemals zugelassen werden konnten. Gerade Bewegung am Rand des Sichtfeldes nimmt der Mensch gut wahr. Blinker neben mir haette ich vielleicht ignorieren koennen, aber wenn ein Laeufer in der Gegend ist, schaue ich da unweigerlich hin, weil dort im Strassenverkehr definitiv keine Bewegung sein sollte! Macht das bitte wieder weg. Ueberall.
Fazit
Ich haette gerne ein neues Auto. Bis all diese Punkte geloest sind, gibt es vermutlich keine Autos mehr. Oder Menschen. Schade.
Update, Update überall
Nein, nicht überall. Aber ich möchte im Laufe der Zeit auch noch Ergänzungen anbringen, ohne den obigen Text großartig zu bearbeiten. Daher folgen ab hier Updates und Neuerungen.
2025-11-16
Der Hersteller Hyundai verhindert anscheinend softwareseitig, daß handwerklich/technisch versierte Menschen einfache Reparaturen an ihren Autos durchführen, beispielsweise das Wechseln einer Bremse, genauer der Bremsbacken. Ein Wechsel benötigt zum einen Spezialhardware für einmalig 2000 Ocken (Dollar) und ein Softwareabo für monatliche 60 Ocken. Da müssen irgendwelche Dinge freigeschaltet, resettet, neu initialisiert werden.
Ich fordere weiterhin, daß solche Protokolle komplett offengelegt werden müssen, damit auch kleine bzw. freie Werkstätten Autos reparieren können und nicht durch Zwang dieser Art in den Ruin getrieben werden. Und gleichzeitig fordere ich, daß ich solche Reparaturen grundsätzlich selbst durchführen können muss. Und kommt mir jetzt bloß nicht mit Produktsicherheit!
Dann haben die Norweger ihre chinesischen Busse einmal genauer untersucht und herausgefunden, daß dort Kill Switche eingebaut sind, die Busse individuell aus der Ferne lahmlegen können. Solange mir nicht garantiert wird, daß so etwas nicht in meinem Auto verbaut ist (oder ich es nicht garantiert abschalten kann, wenn es als "Feature" verkauft wird), will ich ebenfalls keine neuen Autos.
Wunschliste
Hier sammle ich einfach ein paar Punkte, die beim nächsten Autokauf für mich persönlich interessant werden könnten. Ob euch das etwas gibt oder nicht, wage ich nicht zu raten.
- Deaktivierbares Piepsen und Leuchten bei Fernverriegelung. Es soll nicht blinken, nicht leuchten, nicht hupen, keine Musik machen.
- Möglichst keine Stellmotoren. Seit der Einführung elektrischer Fensterheber rege ich mich über mehr und mehr Motoren und Elektronik in Autos auf, was effektiv nur zu höheren Kosten, mehr Gewicht und weniger Wartbarkeit durch mich privat führt.
- Ausgeschlossen sind Autos mit automatisch öffnenden und schließenden Heckklappen.
- Ich will Blinker, keine Läufer. Ich will an - aus - an - aus. Ich selbst werde von ungewohnter Bewegung durch Blinker (was ja auch noch in 1.000 verschiedenen Formen stattfindet), unglaublich abgelenkt. Ich möchte das weder anderen zumuten noch selbst sehen.
- Ich möchte zwingende physische Interaktion mit etwas, das ich bei mir in der Wohnung habe, bevor das Auto aufgeht oder angeht (aka nen Schlüssel mit Knopf für die Fernbedienung). Angriffe mittels Relay-Attacke sollen schlicht nicht möglich sein.